-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Wirtschaftsförderung
Tourismusstammtisch der Ferienregion Oberhof will sich einmischen
Seit mehr einem Jahr besuche ich als Vermieter eines kleinen Ferienhauses in Zella-Mehlis, wann immer es geht, den Tourismus- Stammtisch der Ferienregion Oberhof. Ursprünglich initiiert von der Oberhofer Tourismus GmbH laden mittlerweile der Gewerbeverein Oberhof e. V. und die Tourismus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marketing, Religion, Tourismus, Verwaltung, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung
Verschlagwortet mit Destination, Ferienregion Oberhof, Oberhof, Stammtisch, Thüringen, Tourismus, Unternehmen, Vermieter, Zweckverband
Kommentare deaktiviert für Tourismusstammtisch der Ferienregion Oberhof will sich einmischen
Kleine Presseschau-13.11.2013
Im gestrigen Freies Wort erschien mein Kurzbericht über den Besuch einer Bildungs-Experten-Delegation aus Hanoi (Vietnam) in Südthüringen, die sich von der Leistungsfähigkeit der Dualen Berufsausbildung in der Region überzeugt hat. Hier der bericht im Original: fw_bildungsprojekte_in_hanoi_2013-11-12
Veröffentlicht unter Ausbildung, Tourismus, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung
Verschlagwortet mit Berufsausbildung, freies wort, Hanoi, Vietnam
Kommentare deaktiviert für Kleine Presseschau-13.11.2013
Regionalmarketing Thüringer Wald – Identifikation fördern (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Südthüringen hat sich zu einer leistungsstarken Region mit bemerkenswerten Wirtschaftsdaten entwickelt. Wesentliche Aufgabe der Zukunft muss es sein, dies sowohl nach innen als auch nach außen verstärkt zu kommunizieren und auf diese Stärken aufzusetzen. Zielstellungen: Das von der IHK Südthüringen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marketing, Medien, Tourismus, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung
Verschlagwortet mit Lebensraum, Regionalmarketing
Kommentare deaktiviert für Regionalmarketing Thüringer Wald – Identifikation fördern (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Infrastruktur – Wege für morgen (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Die Erhaltung und der Ausbau der Infrastruktur sind Grundvoraussetzung für das Funktionie-ren unserer Wirtschaftsregion. Sie zu erhalten und konsequent auszubauen ist vordringliche Aufgabe von Bund, Land und Kommune. Die IHK Südthüringen fordert und unterstützt die Entwicklung der Projekte: Zusammenführung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung
Verschlagwortet mit ÖPNV, Bahnbetrieb, Bundesverkehrswegeplan, Gefahrguttransport, Infrastruktur, Internet, Kabelanschluss, Straßenverbindung, Trassenverlegung
Kommentare deaktiviert für Infrastruktur – Wege für morgen (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Funktional- und Gebietsreform – Leistungsfähigkeit des Freistaates Thüringen sichern (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Die für Thüringen prognostizierten demografischen Veränderungen erfordern dringend Anpassungen in den Verwaltungsstrukturen aller Ebenen. Der von der Expertenkommission Anfang des Jahres 2013 veröffentlichte Bericht zur Funktional- und Gebietsreform bietet eine solide Grundlage für erforderliche Entscheidungen. Die Leistungsfähigkeit der Öffentlichen Verwaltung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verwaltung, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung
Verschlagwortet mit Funktionalreform, Gebietsreform, Kommunalverwaltung
Kommentare deaktiviert für Funktional- und Gebietsreform – Leistungsfähigkeit des Freistaates Thüringen sichern (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Stadtmarketing – Erfolgsfaktor für Handel, Dienstleistung und Gastgewerbe (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Die Erhaltung und Belebung der südthüringischen Innenstädte erfordert funktionierende Stadtmarketingkonzepte und -strukturen. Ansätze wie das Business Improvement District (auch als Immobilien- und Standortgemeinschaft bezeichnet) sind geeignete Instrumente, um auf weitgehend freiwilliger Basis zeitlich begrenzte Maßnahmen zur Verbesserung des innerstädtischen Umfelds … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marketing, Medien, Tourismus, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung
Verschlagwortet mit Einzelhandel, Gastronomie, Geschäftsviertel, Grundversorgung, Innenstadt, Stadtmarketing, Standortgemeinschaft
Kommentare deaktiviert für Stadtmarketing – Erfolgsfaktor für Handel, Dienstleistung und Gastgewerbe (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Selbstverwaltung der Wirtschaft stärken, statt staatlich regulieren (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Mit Sorge beobachten wir die Ausweitung der staatlichen Regulierung auf die Selbstverwaltung der Wirtschaft. Die Unterwerfung der IHKs unter das Thüringer Vergabegesetz war erst der Anfang, der über eine deutliche Ausweitung der Mitbestimmung der Personalräte über die Änderung des Personalvertretungsgesetzes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Freiheit, Verwaltung, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung
Verschlagwortet mit Fachaufsicht, Geschlechterquote, Regulierung, Selbstverwaltung
Kommentare deaktiviert für Selbstverwaltung der Wirtschaft stärken, statt staatlich regulieren (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Landespolitik – Stabile Rahmenbedingungen für die soziale Marktwirtschaft sichern (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Stabile Rahmenbedingungen und ein verlässliches politisches Umfeld sowie wirtschafts-freundlich gestaltete Gesetzgebungen sind für erfolgreiches Unternehmertum und damit die soziale Marktwirtschaft wesentliche Grundvoraussetzungen. Die IHK Südthüringen erwartet von der Landespolitik Thüringens: Für jede gesetzliche Neuregelung muss ein
Veröffentlicht unter Freiheit, Steuern, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung
Verschlagwortet mit Bürokratie, Bildungsfreistellungsgesetz, Gesetzgebung, Landespolitik, Regelungsbedürfnis, Umsatzsteuerausgleich
Kommentare deaktiviert für Landespolitik – Stabile Rahmenbedingungen für die soziale Marktwirtschaft sichern (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Rekommunalisierung mit Augenmaß (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Die Schaffung optimaler Standortbedingungen für wirtschaftlich tätige Unternehmen bedarf starker Kommunen, die ihre Aufgaben optimal und im Rahmen des Kommunalrechts erbringen. Die Konzentration des kommunalen Handelns auf die Kernaufgaben der Daseinsvorsorge ist eine Voraussetzung für erfolgreiche Wirtschaftspolitik mit dem Ziel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Versorger, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung
Verschlagwortet mit Gebietskörperschaft, Kommune, Rekommunalisierung, Verdrängungswettbewerb
Kommentare deaktiviert für Rekommunalisierung mit Augenmaß (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Fachkräftebedarf sichern (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Das Wachstum in der Region korrespondiert mit einem zunehmenden Fachkräftebedarf und steigenden Anforderungen an das Qualifikationsniveau der zur Verfügung stehenden Fachkräfte. In Thüringen entsteht bis 2025 ein Fachkräftebedarf von 200 000 Personen. Allein in der Industrie liegt dieser Bedarf bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausbildung, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung
Verschlagwortet mit Arbeitnehmer, Arbeitsmarkt, Qualifikationsniveau, Qualifizierung
Kommentare deaktiviert für Fachkräftebedarf sichern (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Tourismus – Entwicklungschance für den Thüringer Wald (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Der Tourismus im Thüringer Wald ist ein wichtiger Standort- und Wirtschaftsfaktor mit Wachstumspotential. Forderungen der IHK Südthüringen: Ertüchtigung der touristischen
Veröffentlicht unter Marketing, Tourismus, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung
Verschlagwortet mit Bettensteuer, Gastgewerbe, Servicequalität, touristische Infrastruktur
Kommentare deaktiviert für Tourismus – Entwicklungschance für den Thüringer Wald (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Innovative Produkte auf internationalen Märkten platzieren (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Die Exportquoten Südthüringer Unternehmen entwickeln sich positiv, liegen aber noch immer deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt. Zur Erhöhung der Außenwirtschaftsaktivitäten setzt sich die IHK Südthüringen ein für die Neuausrichtung der Thüringer
Veröffentlicht unter Wirtschaft, Wirtschaftsförderung
Verschlagwortet mit Außenwirtschaft, Außenwirtschaftsförderung, Export, Sprachkompetenz, Zollbürokratie
Kommentare deaktiviert für Innovative Produkte auf internationalen Märkten platzieren (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Innovative Produkte und Dienstleistungen in den Mittelpunkt stellen (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Die Steigerung der Produktivität ist das Hauptziel auf dem Weg zur Herstellung der Wettbewerbsfähigkeit Südthüringens gegenüber den alten Bundesländern. Wesentlicher Schlüssel zum Produktivitätswachstum sind eigene innovative Produkte und Dienstleistungen. Forderungen der IHK Südthüringen: Förder- und Finanzierungsinstrumente, die
Veröffentlicht unter Wirtschaft, Wirtschaftsförderung
Verschlagwortet mit Innovationsförderung, kmu, Kreativwirtschaft, Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Innovative Produkte und Dienstleistungen in den Mittelpunkt stellen (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Förderperiode 2014 – 2020 nachhaltig gestalten (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Oberste Priorität muss die Förderung des Unternehmensbestandes haben. Sowohl die Investitionsförderung (GRW) als auch Innovations- und Außenwirtschaftsförderung bleiben wichtige Säulen der Förderpolitik. Der bisherige Förderimpuls zur undifferenzierten Schaffung neuer Arbeitsplätze erweist sich aufgrund der nachhaltig guten Verfassung des Thüringer Arbeitsmarktes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaft, Wirtschaftsförderung
Verschlagwortet mit Bürokratie, Fachkräfte, Förderung, Förderverfahren, IHK, Investition, kmu, Produktivität, Standortkosten
Kommentare deaktiviert für Förderperiode 2014 – 2020 nachhaltig gestalten (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)