Archiv der Kategorie: Freiheit

Antifa Freiburg: „Wir wollen Nazis natürlich schaden“ taz 15.11.13

Heute in der taz (Online-Ausgabe) ein Einblick in das kriminelle Innenleben der Antifa Freiburg. Beim Lesen sind mir einige Fragen gekommen, die ich hier wiedergeben möchte: Wer ist denn die „Antifa“? Welche Personen stehen dahinter? Welche Legitimation haben sie? Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Extremismus, Freiheit | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Antifa Freiburg: „Wir wollen Nazis natürlich schaden“ taz 15.11.13

Freiheit vs. Gerechtigkeit

Freiheit gibt es nur mit Gerechtigkeit, ist eine These, die auf den ersten Blick plausibel klingt, aber beim zweiten Blick doch für Irritation sorgt. Die entscheidende Frage ist dabei: Was ist Gerechtigkeit? Sehr oft wird unzulässigerweise Gerechtigkeit mit Gleichheit verwechselt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Freiheit | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Freiheit vs. Gerechtigkeit

Wie kann liberale Politik erfolgreich sein?

Liebe liberalen Thüringer, ich bin ein Liberaler, der aus guten Gründen in meinem Leben noch nie einer Partei angehört hat und vielleicht auch nie werde. Als Unternehmer (Kommunikationsberater) in Südthüringen im kleinen Mittelstand versuche ich mit viel Zeitaufwand in Kammern, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Freiheit, Wirtschaft | Kommentare deaktiviert für Wie kann liberale Politik erfolgreich sein?

Selbstverwaltung der Wirtschaft stärken, statt staatlich regulieren (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)

Mit Sorge beobachten wir die Ausweitung der staatlichen Regulierung auf die Selbstverwaltung der Wirtschaft. Die Unterwerfung der IHKs unter das Thüringer Vergabegesetz war erst der Anfang, der über eine deutliche Ausweitung der Mitbestimmung der Personalräte über die Änderung des Personalvertretungsgesetzes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ehrenamt, Freiheit, Verwaltung, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Selbstverwaltung der Wirtschaft stärken, statt staatlich regulieren (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)

Landespolitik – Stabile Rahmenbedingungen für die soziale Marktwirtschaft sichern (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)

Stabile Rahmenbedingungen und ein verlässliches politisches Umfeld sowie wirtschafts-freundlich gestaltete Gesetzgebungen sind für erfolgreiches Unternehmertum und damit die soziale Marktwirtschaft wesentliche Grundvoraussetzungen. Die IHK Südthüringen erwartet von der Landespolitik Thüringens: Für jede gesetzliche Neuregelung muss ein

Veröffentlicht unter Freiheit, Steuern, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Landespolitik – Stabile Rahmenbedingungen für die soziale Marktwirtschaft sichern (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)

Ehrenamtliches Engagement im Regionalausschuss Schmalkalden-Meiningen der IHK Südthüringen

Vergangene Woche wurden die Mitglieder des Regionalausschusses SM von der Vollversammlung der IHK Südthüringen formell bestätigt. Ich hatte mich im Vorfeld bereiterklärt, ehrenamtlich in diesem Gremium mitzuarbeiten. In der konstituierenden Sitzung haben mich die anwesenden Mitglieder zum stellv. Ausschussvorsitzenden gewählt.  … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ehrenamt, Freiheit, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ehrenamtliches Engagement im Regionalausschuss Schmalkalden-Meiningen der IHK Südthüringen

Falsche Weichenstellung in der FDP

Eben lese ich in Welt-Online: FDP strebt 2013 Regierungsverantwortung auch ohne Union an. Ausgerechnet die von mir hoch geschätzte Frau Leutheusser-Schnarrenberger produziert eine solche Schlagzeile. Stellt sich die Frage, wer kann dann  Koalitionspartner werden?

Veröffentlicht unter Freiheit | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Falsche Weichenstellung in der FDP