Seit mehr einem Jahr besuche ich als Vermieter eines kleinen Ferienhauses in Zella-Mehlis, wann immer es geht, den Tourismus- Stammtisch der Ferienregion Oberhof. Ursprünglich initiiert von der Oberhofer Tourismus GmbH laden mittlerweile der Gewerbeverein Oberhof e. V. und die Tourismus GmbH gemeinsam zu dem formlosen Treffen der Vermieter und sonstiger touristischer Leistungsträger ein. Regelmäßiger Termin ist immer der erste Mittwoch im Monat. Ziel des Stammtisches ist es, dass die touristischen Akteure einen möglichst breiten Überblick über die Angebote der ganzen Region bekommen, deshalb findet er wechselnd bei den verschiedensten Anbietern statt. Ein weiteres wichtiges Anliegen des Stammtisches ist es auch, sich gemeinsam auszutauschen, Interessen zu formulieren und über die unterschiedlichsten Kanäle an die Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung heranzutragen.
Zum letzten Stammtisch am 2.4.2014 im Schlossberghotel in Oberhof trafen wieder ca. 30 Player der Tourismuswirtschaft zusammen. Vom Direktor des größten Oberhofer Hotels, über die Vertreter von bedeutenden Freizeiteinrichtungen in der Region, bis zu Vermietern von privaten Ferienhäusern reicht dabei das Spektrum der Teilnehmer.
Um den eigenen touristischen Kosmos mal mit anderen Anbietern und Regionen vergleichen zu können, organisiert die Tourismus GmbH Vermieterfahrten in andere touristische Destinationen. In diesem Jahr ist der Besuch in Ruhpolding geplant, allerdings stellte sich der geplante Termin als ungünstig heraus, da er am Superwahlsonntag lag und die Teilnahmemöglichkeiten der Interessierten dadurch eingeschränkt sind. Es wurden also neue Terminvorschläge diskutiert und der November als Monat mit wenig Geschäft im eigenen Betrieb als günstig für solche Aktivitäten ermittelt. Für das kommende Jahr wurde ebenfalls mit gleicher Begründung auch noch der März ins Spiel gebracht. Wie immer sind die Organisatoren offen für konkrete Terminvorschläge und inhaltliche Schwerpunkte, wer sich also diesbezüglich einbringen möchte, kann seine Anregungen per Mail an die Tourismus GmbH übermitteln.
Die Mitarbeiter der Tourismus GmbH berichteten auch über die anstehende Neupublikation eines Stadtplanes von Oberhof. Im Format A3 wird er für alle Gäste ab Ende April in der Tourist-Info erhältlich sein. Leider gab es auch weniger erfreuliche Nachrichten, so verlässt die Verantwortliche für Marketing, Frau Pompernigg das Unternehmen um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu widmen. Die anwesenden Stammtisch-Teilnehmer und auch der Geschäftsführer, Herr Heß bedauern das außerordentlich.
Einen breiten Raum in den 2 Stunden Stammtisch-Zeit nahm die Diskussion um den formal gegründeten, aber noch im Aufbau befindenden Zweckverband in Oberhof ein. Herr Hess informierte darüber, dass vermutlich die Tourismus GmbH mit der OSG unter dem Dach des Zweckverbandes verschmolzen wird, was auch personelle Veränderungen zur Folge hat. Diese Information sorgte für allgemeines Unverständnis, da somit eine Weiterführung der erfolgreichen Arbeit der letzten drei Jahre gefährdet sei. In diesem Zusammenhang kamen auch Fragen nach der strategischen Ausrichtung bzw. eines konkreten touristischen Konzeptes des Zweckverbandes auf. Die Informationslage hierzu war sehr dünn, so dass die Teilnehmer zu dem Fazit kamen, dass hier ein dringlicher Handlungsbedarf besteht und sich die Tourismuswirtschaft der Region in Form des Stammtisches hier aktiv einbringen möchte. Einhellige Meinung der anwesenden Unternehmer war, wir müssen uns zeitnah mit allen Vertretern des Zweckverbandes (Stadt Oberhof, LK Schmalkalden-Meiningen und Land Thüringen) an einen Tisch setzen und Informationen aus erster Hand erhalten, die konkreten Fragen der Unternehmerschaft müssen beantwortet werden und es muss eine Form der Mitarbeit an den Zielen und deren Umsetzung des Zweckverbandes geben. Damit eine solche Beratung auch zielführend wird, will der Stammtisch möglichst die anstehenden Fragen den Zweckverbandsmitgliedern im Vorfeld zukommen lassen, um ihnen die Möglichkeit einer substanziellen Antwort zu gewähren. Die Stammtischmitglieder verständigten sich, Vertreter aus ihren Reihen zu benennen, die als Kontaktpersonen für eine Zusammenarbeit mit dem Zweckverband zur Verfügung stehen und die vielfältige Struktur der Unternehmen widerspiegeln sollen. Herr Heß wird gebeten, einen Termin mit den Vertretern des Zweckverbandes zu suchen.
Am Ende des Stammtisches fand der fast schon obligatorische Rundgang durch das Haus statt, bei dem Herr Henniger auch den Werdegang des Schlossberghotels in den letzten Jahren eindrucksvoll erläuterte.
Fragen zum Zweckverband bitte per Mail Jessica Senft, Mitarbeiterin der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft
Die Sommerbroschüre „Sonnenzeit“ 2014 zum download (3,8 MB)