Wie kann liberale Politik erfolgreich sein?

Liebe liberalen Thüringer,
ich bin ein Liberaler, der aus guten Gründen in meinem Leben noch nie einer Partei angehört hat und vielleicht auch nie werde. Als Unternehmer (Kommunikationsberater) in Südthüringen im kleinen Mittelstand versuche ich mit viel Zeitaufwand in Kammern, Verbänden u. ä. die Region zum Nutzen aller mit meinen bescheidenen Mitteln voranzubringen. Unter diesem Aspekt habe  ich große Hoffnungen auf die FDP gesetzt und hoffe noch immer, dass es eine ernstzunehmende Kraft im Parteienspektrum gibt, die dem (medialen) Mainstream widersteht und ihren Fokus auf die wirklich wichtigen Dinge richtet:

  1. Grundsatz: Individuelle Eigenverantwortung vor staatlicher Bevormundung
  2. Mut zur Klientel-Partei für die Leistungsträger der Gesellschaft
  3. Lobbyismus für mehr wirtschaftliche Freiheit in Deutschland (gegen Mindestlohn, gegen Zwangsmitgliedschaft in Kammern, gegen Pflichtversicherung für Selbständige usw.)
  4. Stärkung des Individuums gegen das Kollektiv in allen Bereichen (Datenschutz, Vertragsfreiheit usw)
  5. Stärkung von Verantwortung (z. B. auch Haftung für Fehler) in Politik (Straftatbestand der Steuerverschwendung) und Wirtschaft (Haftung von Managern und einfachen Mitarbeitern)
  6. Klare Analyse der Problemfelder und Handlungsempfehlungen (Arbeitsmarkt, Bildung, Sozialsysteme usw)
  7. Verlässlichkeit/Vorbildwirkung von Staat und Politik (Bruch Maastrich-Abkommen zu EURO)
  8. Bändigung des Bürokratiemonsters EU für Bürger und Unternehmen

Ich könnte diese Aufzählung noch endlos lange fortsetzen, hoffe aber, dass die Richtung deutlich wird, die ich meine.

Wenn die FDP mit ihren Kreis- und Landesverbänden konsequent einen solchen politischen Weg einschlägt und damit die Balanace von Sozial- und Wirtschaftspolitik wieder herstellt, hat sie ein Wählerpotential von 10% + X (11% der Bürger in Deutschland sind selbständig). Für den Wähler muss so eine Richtungsänderung natürlich glaubhaft und nachhaltig sein, damit er sein Kreuz zukünftig wieder bei der FDP macht.

Am 25.5.14 sind Kommunal- und Europawahlen und im Sommer 2014 Landtagswahl in Thüringen.

Die FDP kann diese Anlässe nutzen, den oben beschriebenen Weg zu beschreiten und mit einer klugen, und möglichst interaktiven Kommunikation sich dieser wichtigen gesellschaftlichen Verantwortung zu stellen. Partei ergreifen für die Leistungsträger im Mittelstand und für ökonomische Vernunft mit klaren Argumenten (Steinbrück nannte das „Klartext“)!

Wenn wir nicht morgen beginnen wird es vermutlich zu spät sein für die Wahlen in 2014.

Ich helfe gerne mit meinen Möglichkeiten mit, die Meinungsführerschaft für Wirtschaft zur FDP zu holen und damit die Wettbewerbsfähigkeit unserer Volkswirtschaft dauerhaft zu festigen.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Freiheit, Wirtschaft veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.