Südthüringen hat sich zu einer leistungsstarken Region mit bemerkenswerten Wirtschaftsdaten entwickelt. Wesentliche Aufgabe der Zukunft muss es sein, dies sowohl nach innen als auch nach außen verstärkt zu kommunizieren und auf diese Stärken aufzusetzen.
Zielstellungen:
- Das von der IHK Südthüringen initiierte Instrument „Regionalmarketing Thüringer Wald“ ist weiter auszubauen.
- Die relevanten Akteure aus Unternehmen, Politik und Verwaltung sind weiter zu vernetzen.
- Der in eine landschaftlich reizvolle Region eingebettete Industriestandort „Thüringer Wald“ ist mittels konzertierter Aktivitäten optimal und ganzheitlich als Lebensraum zu vermarkten.
- Projekte wie die „Lange Nacht der Industrie Thüringer Wald“, der „Thüringer Wald Firmenlauf“, die „Unternehmerfreundliche Verwaltung Thüringer Wald“ und „t-wood“ haben sich etabliert. Sie müssen fortgeführt und weiterentwickelt werden.
- Die IHK Südthüringen fordert eine Unterstützung und Stärkung des Regionalmarketings Thüringer Wald durch eine Förderung des Freistaates Thüringen.