Die Erhaltung und der Ausbau der Infrastruktur sind Grundvoraussetzung für das Funktionie-ren unserer Wirtschaftsregion. Sie zu erhalten und konsequent auszubauen ist vordringliche Aufgabe von Bund, Land und Kommune.
Die IHK Südthüringen fordert und unterstützt die Entwicklung der Projekte:
- Zusammenführung der Wirtschaftsräume Schmalkalden-Meiningen und Fulda durch alternative Trassenvariante der Bundesstraße B 87n unter Berücksichtigung der naturschutzfachlichen Belange; erneute Einbringung in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes 2015 durch die Länder Thüringen und Hessen,
- Wiederaufnahme des Bahnbetriebes auf der Strecke Ernstthal – Probstzella,
- zügige Umsetzung der Trassenverlegung der B 62 bei Bad Salzungen (Werraquerung) sowie der Neubaustrecke vorbei an Wernshausen und Niederschmalkalden bis hin zur Anbindung von Schmalkalden an die A 71 – Anschlussstelle Zella-Mehlis,
- Anmeldung des Projektes Schienenlückenschluss Südthüringen – Nordwest-Oberfranken (Werra-Bahn) durch die Landesregierungen Thüringen und Bayern für den Bundesverkehrswegeplan 2015,
- Verbesserung der großräumig bedeutsamen Straßenverbindung Coburg – Sonneberg – Neuhaus am Rennweg – Städtedreieck Saalfeld / Rudolstadt / Bad Blankenburg,
- Mittelbereitstellung zur Schaffung der Voraussetzungen zum Gefahrguttransport durch die Tunnelkette der A 71,
- Optimierung und Qualitätsverbesserung des ÖPNV; Teilnahme der Südthüringer Landkreise an der Verkehrserhebung des Mittelthüringer Verkehrsverbundes (VMT) mit dem Ziel, den Anschluss der Gebietskörperschaften an den VMT zu prüfen,
- flächendeckender Ausbau internetfähiger Kabelanschlüsse und eines Hochge-schwindigkeitsbreitbandnetzes im IHK-Bezirk bis Ende 2014.