-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
Meta
Monatsarchiv: April 2013
Haushaltszahlen 2013 von Zella-Mehlis per Social Media
Wissen Sie, was ihre Gebietskörperschaft pro Jahr einnimmt und ausgibt, bzw. wofür genau das Geld ausgegeben wird? Den wenigsten Bürgern sind diese wichtigen Zahlen präsent, obwohl sie doch öffentlich sind und von jedermann gelesen werden könnten. Der Konjunktiv macht es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Haushalt, Satzungen, Stadtrat, Verwaltung
Verschlagwortet mit Gebietskörperschaft, Haushalt, Teilhabe
Kommentare deaktiviert für Haushaltszahlen 2013 von Zella-Mehlis per Social Media
Bundestagskandidaten sollen sich positionieren zu IHK-Forderungen
Der (inhaltliche) Wahlkampf hat begonnen, so war es am vergangenen Sonntag auf dem Programmparteitag der SPD zu hören. Ich begrüße es sehr, wenn die Parteien jetzt auch Inhalte formulieren, mit denen sie am 22. September die Wähler bewegen
Veröffentlicht unter Ausbildung
Verschlagwortet mit Bildungspolitik, CDU, Die Linke, FDP, Piraten, SPD
1 Kommentar
Regionalmarketing Thüringer Wald – Identifikation fördern (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Südthüringen hat sich zu einer leistungsstarken Region mit bemerkenswerten Wirtschaftsdaten entwickelt. Wesentliche Aufgabe der Zukunft muss es sein, dies sowohl nach innen als auch nach außen verstärkt zu kommunizieren und auf diese Stärken aufzusetzen. Zielstellungen: Das von der IHK Südthüringen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marketing, Medien, Tourismus, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung
Verschlagwortet mit Lebensraum, Regionalmarketing
Kommentare deaktiviert für Regionalmarketing Thüringer Wald – Identifikation fördern (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Infrastruktur – Wege für morgen (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Die Erhaltung und der Ausbau der Infrastruktur sind Grundvoraussetzung für das Funktionie-ren unserer Wirtschaftsregion. Sie zu erhalten und konsequent auszubauen ist vordringliche Aufgabe von Bund, Land und Kommune. Die IHK Südthüringen fordert und unterstützt die Entwicklung der Projekte: Zusammenführung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung
Verschlagwortet mit ÖPNV, Bahnbetrieb, Bundesverkehrswegeplan, Gefahrguttransport, Infrastruktur, Internet, Kabelanschluss, Straßenverbindung, Trassenverlegung
Kommentare deaktiviert für Infrastruktur – Wege für morgen (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Bildungssystem – Eckpfeiler der Zukunft (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Das Leistungsniveau der der Wirtschaft zur Verfügung stehenden Fachkräfte kann nur so gut sein, wie das Bildungssystem, das sie durchlaufen haben. Die IHK Südthüringen fordert die konsequente Umsetzung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) als
Veröffentlicht unter Ausbildung, Soziales, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Berufsbilder, Berufschule, DQR, Fachkräfte, Hochschulreife, Weiterbildung
1 Kommentar
Funktional- und Gebietsreform – Leistungsfähigkeit des Freistaates Thüringen sichern (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Die für Thüringen prognostizierten demografischen Veränderungen erfordern dringend Anpassungen in den Verwaltungsstrukturen aller Ebenen. Der von der Expertenkommission Anfang des Jahres 2013 veröffentlichte Bericht zur Funktional- und Gebietsreform bietet eine solide Grundlage für erforderliche Entscheidungen. Die Leistungsfähigkeit der Öffentlichen Verwaltung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verwaltung, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung
Verschlagwortet mit Funktionalreform, Gebietsreform, Kommunalverwaltung
Kommentare deaktiviert für Funktional- und Gebietsreform – Leistungsfähigkeit des Freistaates Thüringen sichern (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Stadtmarketing – Erfolgsfaktor für Handel, Dienstleistung und Gastgewerbe (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Die Erhaltung und Belebung der südthüringischen Innenstädte erfordert funktionierende Stadtmarketingkonzepte und -strukturen. Ansätze wie das Business Improvement District (auch als Immobilien- und Standortgemeinschaft bezeichnet) sind geeignete Instrumente, um auf weitgehend freiwilliger Basis zeitlich begrenzte Maßnahmen zur Verbesserung des innerstädtischen Umfelds … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marketing, Medien, Tourismus, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung
Verschlagwortet mit Einzelhandel, Gastronomie, Geschäftsviertel, Grundversorgung, Innenstadt, Stadtmarketing, Standortgemeinschaft
Kommentare deaktiviert für Stadtmarketing – Erfolgsfaktor für Handel, Dienstleistung und Gastgewerbe (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Selbstverwaltung der Wirtschaft stärken, statt staatlich regulieren (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Mit Sorge beobachten wir die Ausweitung der staatlichen Regulierung auf die Selbstverwaltung der Wirtschaft. Die Unterwerfung der IHKs unter das Thüringer Vergabegesetz war erst der Anfang, der über eine deutliche Ausweitung der Mitbestimmung der Personalräte über die Änderung des Personalvertretungsgesetzes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Freiheit, Verwaltung, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung
Verschlagwortet mit Fachaufsicht, Geschlechterquote, Regulierung, Selbstverwaltung
Kommentare deaktiviert für Selbstverwaltung der Wirtschaft stärken, statt staatlich regulieren (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Landespolitik – Stabile Rahmenbedingungen für die soziale Marktwirtschaft sichern (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Stabile Rahmenbedingungen und ein verlässliches politisches Umfeld sowie wirtschafts-freundlich gestaltete Gesetzgebungen sind für erfolgreiches Unternehmertum und damit die soziale Marktwirtschaft wesentliche Grundvoraussetzungen. Die IHK Südthüringen erwartet von der Landespolitik Thüringens: Für jede gesetzliche Neuregelung muss ein
Veröffentlicht unter Freiheit, Steuern, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung
Verschlagwortet mit Bürokratie, Bildungsfreistellungsgesetz, Gesetzgebung, Landespolitik, Regelungsbedürfnis, Umsatzsteuerausgleich
Kommentare deaktiviert für Landespolitik – Stabile Rahmenbedingungen für die soziale Marktwirtschaft sichern (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Duale Berufsausbildung – Alleinstellungsmerkmal erhalten (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)
Jugendliche optimal auf die Anforderungen in den Unternehmen vorzubereiten, ist die we-sentliche Aufgabe des Erfolgsmodells duale Ausbildung. Die demografischen Veränderun-gen sind in Südthüringen wesentliche Ursache dafür, dass zunehmend Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben. Die IHK Südthüringen setzt sich ein für die Verbesserung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausbildung, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Ausbilder, Ausbildungsreife, Berufsorientierung, Jugendliche, Kompetenzen
Kommentare deaktiviert für Duale Berufsausbildung – Alleinstellungsmerkmal erhalten (Wirtschaftspol. Grundpositionen der IHK Südthüringen 2013)