Wasserpreis beim ZWAS steigt für 2012 um 344%

Vor wenigen Tagen habe ich sie bekommen, die Wasserrechnung meines öffentlich- rechtlichen Wasserversorgers für ein Ferienhaus, dass nicht ganzjährig vermietet ist. Wie zu erwarten, nach der Preisankündigung und den geleisteten Vorauszahlungen, liegt nun das Ergebnis der Gebührenanhebung schwarz auf weiß vor. Nachdem ich die Prozentrechnung bemüht habe, bin ich ob des errechneten Ergebnisses trotzdem überrascht.

Für 9 Kubikmeter Wasser, die 2012 verbraucht wurden, habe ich insgesamt 125,58 € bezahlt. Das entspricht einem Kubikmeterpreis von 13,95 €. In 2011 habe ich für 7 Kubikmeter noch insgesamt 22,02 € (3,25 €/cbm) an den Zweckverband überwiesen.

In Prozenten macht das eine Preiserhöhung um 344 % (in Worten: dreihundertvierundvierzig). Zum Vergleich muss man berücksichtigen, dass der Durchschnittspreis für Wasser in Deutschland bei 1,85 €/cbm liegt. Das Strafgesetzbuch nennt solch eine Preissteigerung, die mit keinerlei Zuwachs der Gegenleistung verbunden war, schlicht Wucher (§291 StGB). Da ich das genauso sehe, werde ich in den nächsten Tagen eine entsprechende Strafanzeige gegen die Verbandsführung des ZWAS bei der Staatsanwaltschaft in Meiningen stellen. Ich hoffe, die Justiz prüft sorgfältig eine strafrechliche Relevanz und nimmt damit ihre verfassungsmäßige Rolle als dritte, unabhängige, Säule des Staates verantwortungsvoll wahr.

Im Angesicht dieser exorbitanten Preissteigerung eines kommunalen Wasserversorgers erhält die seit einiger Zeit laufende Debatte um eine marktwirtschaftliche, kostenbewußte und verbraucherorientierte Wasserversorgung (viele nennen das Privatisierung der Wasserversorgung) einen ganz andere Betrachtungsweise.

Falls den geneigten Leser Zweifel an meinen dargelegten Zahlen beschleichen, füge ich die Wasserrechnungen für 2011 und 2012 als Kopie mit bei, damit Sie gleich hier den Faktencheck machen können.

Nach meinen Recherchen bezahlen wir Kleinverbraucher, und das trifft im Verbandsgebiet manchen alleinstehenden Renter im Einfamilienhaus, damit einen der höchsten Wasserpreise in Europa, ohne das es einen sachlichen Grund dafür gäbe.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Versorger, Wirtschaftsförderung abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Wasserpreis beim ZWAS steigt für 2012 um 344%

  1. Siegfried Paatsch schreibt:

    Ich stimme ihnen zu. Auch ich zahlte 2011 für 4 kubikmeter 12,58 Euro und 2012 für 5 kubikmeter 112,56 Euro.Meinen Garten nutze ich von Mai bis September. Er ist für mich als Schwerbeschädigter ( Jahrgang 1933 ) ein wesentlicher Faktor für Erholung,Aktivität und Abwechslung. Eine Aufgabe der Gartens wäre eine starke Beeinträchtigung der Lebensqualität.FW-Artikel vom 6.2.2013 ist mir bekannt.

Kommentare sind geschlossen.