Die Berichterstattung in der Lokalpresse kommt in Gang. Es menschelt allerorten in den Portäts der Bewerber um das Bürgermeisteramt. Doch wo bleiben bei allem Interesse für dem Menschen die Inhalte? Da gibt es Bewerber die versuchen politische Inhalte der Landes- und Bundespolitik als das Koordinatensystem der Lokalpolitik zu verkaufen und verpacken dies auch konsequent in Permanentbesuche von Landesprominenz. Andere Bewerber wiederum verlassen sich auf das vermeintliche Wählerpotential ihrer Unterstützer und loben ihr bisheriges Schaffen mit „Weiter so!“ Manche dagegen sagen gar nicht inhaltliches sondern setzen auf ihre humoristische Ausstrahlung.
Alles legitime Ansätze für den Wahlkampf. Doch was macht der verzweifelte Wähler? Wen soll er denn wählen bzw. wonach trifft er seine Entscheidung? In diesem schwierigen Entscheidungsprozess des Einzelnen spielen viele Aspekte eine Rolle:
Ist das ein Einheimischer? Kenn ich den? Ist der sympathisch? Kann der das? Weniger häufig wird die Frage gestellt, welche konkreten inhaltlichen Positionen vertritt der einzelne Kandidat, wie realistisch sind diese und hat er die Führungsstärke und -kompetenz seine Vorstellungen in enger Verzahnung mit Stadtrat und Bürgern auch durchzusetzen.
Wenn die Wähler unserer Stadt diese sachliche Bewertung zu großen Teilen in ihre Wahlentscheidung einfließen lassen, wählen sie nicht den Gewinner eines Schönheits- oder Sympathiewettbewerbs, sondern einen Gestalter von realistischen, gemeinsamen Zielen zum Wohle der Bürger, ihrer Kinder und Enkel.
Nutzen Sie deshalb bitte die Vorstellungtermine aller Kandidaten um eine bewusste Entscheidung in diesem Sinne zu treffen.
Und noch wichtiger, gegen Sie zur Wahl, nehmen Sie ihr Recht zur Mitgestaltung wahr und wählen Sie Ihren Favoriten aus den 5 Kandidaten aus.