Vor wenigen Tagen habe ich die Aussage gehört, den Tourismus brauchen wir nur für das Image, aber wirtschaftliche Potentiale werden darin von vielen nicht erkannt.
Ich bin mir dagegen sicher, dass gerade im Tourismus eine wesentliche Säule des wirtschaftlichen Wachstums in Zella-Mehlis begründet sein kann. Vor kurzem wurde das Prädikat „Staatlich anerkannter Erholungsort“ für die Stadt bestätigt. Auf Grundlage dieses Status erheben wir eine Kurtaxe von unseren Gästen. Leider sind aber in den letzten Jahren die Übernachtungen rückläufig. Jetzt können wir diese Situation hinnehmen bzw. beklagen oder sie zum Positiven verändern. Ich stehe für diese Veränderungen. Zella-Mehlis hat die Chance mit seiner öffentlichen Infrastruktur (Beschussanstalt, Gesenkschmiede, Schwimmbad usw.) und den privaten Leuchttürmen (z. B. Meeresaquarium) den Wohlstand der Stadt und seiner Bürger zu mehren. Wir müssen es zusammen „anpacken“ und gespeist aus Impulsen vieler, eine gemeinsame Vorstellung für das Wohlbefinden unserer Gäste entwickeln. Aus solch einem breit getragenem Projekt, moderiert und begleitet von einem Bürgermeister und einer Stadtverwaltung, die sich kompetent für eine starke Tourismusbranche in Zella-Mehlis engagieren, erwachsen viele kleine und große Investitionen vor allem aus privater Hand.
Lassen Sie uns konkrete Konzepte erarbeiten und anschließend auch umsetzen.
Ich habe viele substanzielle Vorschläge dazu, die ich mit Ihnen diskutieren möchte. Aber natürlich möchte ich auch Ihre Ideen mit in die Überlegungen einbeziehen.
Kommentieren Sie einfach diesen Artikel.
Hallo Herr Kaiser,
wie wärs mit einem Bild von Ihnen?
Die Aussage „Tourismus brauchen wir nur für das Image“ verstehe ich nicht.
Wozu haben wir den Titel Staatl. anerkannter Erholungsort? Der Trend geht immer mehr zum verkürzten Wellness-Urlaub. Was hat Z-M zu bieten? Wo verbringen die Einwohner ihre Freizeit?
Wieviel Einwohner waren 2011 z. B. im Meeresaquarium oder ins Schwimmbad? Wir alle sollten uns überlegen, warum Zella-Mehliser ihre Freizeit und ihren Urlaub in der Fremde verbringen und nicht hier. Wie locken wir Fremde hierher, länger als nur paar Stunden zu bleiben und hier ihr Geld zu lassen. Dazu gehört z.B. auch Events mit Übernachtung anzubieten. Anteilige Kosten für diverse Einrichtungen von Pensionen und Hotels. Werbebanner von heimischen Abietern im Schwimmbad. Und vor allen Dingen ein anspruchsvollerer Internetauftritt von Z-M.
Ich werde auf alle Fälle zu ihrer Wahlveranstaltung kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Heike Wilhelm
Bilder von mir sind zur Zeit in Arbeit und werden in Kürze veröffentlicht (wenn Sie sofort ein Gesicht zuordnen wollen, finden Sie ein Bild in meiner Facebook-Seite oder im Twitter-Profil. Ich will bewusst meine Person nicht so in den Vordergrund stellen, weil ich die Inhalte für wichtiger halte. Aber natürlich ist es auch wichtig, das Gesicht zu kennen.
Auch ich habe den Satz mit dem Image nicht verstanden, es ist eine Bemerkung aus dem Umfeld einer meiner Mitbewerber. Ich kann mich Ihrer Analyse im Wesentlichen anschließen und sehe meine/unsere Chance darin, eine Stimmungslage bei einer Mehrheit der Bevölkerung zu befördern, die das Selbstverständnis eines guten Gastgebers verinnerlichen und es den Gast auch täglich spüren lassen. Ich habe solch einen gemeinsamen Nenner (alle partizipieren von den Feriengästen) mehrfach in Ferienorten in Tirol erlebt, wo ich an Ausbildungsprojekten für touristisches Personal beteiligt war. Wir müssen aktiver im Marketing und dem Vertrieb werden, damit wir im Wettbewerb mit den Destinationen auf der ganzen Welt mithalten können und unser Alleinstellungsmerkmal finden.
Ich freue mich auf Ihr Kommen und eine anregende Diskussion zu dem oder anderen Themen.