Wasserpreise des ZWAS nicht wirklich erklärbar

Als Wasserkunde habe ich in der letzten Woche beim ZWAS den Werkleiter, Herrn Eisenbach, angerufen. Ich wollte von Ihm das Protokoll der Verbandssitzung vom 1.12.11 haben, auf der die Gebührenerhöhung beschlossen wurde. Was ich telefonisch zu hören bekam, hat mir kurzzeitig die Sprache verschlagen:  Ihm gehe das alles „am Arsch vorbei“, er arbeite schon 40 Jahre in der Wasserwirtschaft und gehe im Übrigen in anderthalb Jahren in die Rente. Hört man dann noch zusätzlich aus den Reihen der Verbandsräte die Information, dass sich der ZWAS langsam zum „Familienunternehmen Bach“ entwickelt, da die Verbandsvorsitzende ohne entsprechende Ausschreibung ihren Ehemann und ihre Tochter im Zweckverband eingestellt hat, schwindet das letzte Vertrauen.

Ich werde der Sache weiter nachgehen und unter anderem bei der Kommunalaufsicht des Landesverwaltungsamtes die konsequente Überprüfung der Formalien und der Anrechenbarkeit bzw. Höhe der kalkulierten Kosten beantragen. Es kann ja nicht sein, dass wir in einem öffentlich-rechtlichen Verband ca. die doppelten Wasserkosten haben, wie der bundesweite Durchschnitt der privatrechtlich organisierten Wasserversorger.
Als Wasserverbraucher bleibt uns nichts weiter übrig, als Widerspruch – siehe Musterschreiben unten –  einzulegen (und ggf. auch zu klagen), weil die kommunalpolitsche Kontrolle durch die Verbandsräte (Bürgermeister) leider nur unzureichend funktioniert.

Weitere Informationen:

Beitrag im Freien Wort vom 11.02.2012 Bleibt noch der Klageweg gegen Wasserbescheid
Beitrag vom ZDF zu Wasserpreisen in Deutschland http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/nachrichten/#/beitrag/video/1506176/ZDFzoom:-Teure-Tropfen
Argumentation des Dt. Konsumentenbundes zu Wasserpreisen http://www.konsumentenbund.de/faktencheck-zur-kritik-der-wasserlobby-an-der-regulierung-durch-die-kartellbeh%C3%B6rden
Musterschreiben Widerspuch Wasserbescheid Musterwiderspruch Zwas (WORD) Musterwiderspruch Zwas (PDF)

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Versorger abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.