Kandidatur für den Kreistag auf FDP-Liste

Am 25.5.2014 wird gewählt in Thüringen. Der Wähler ist an diesem Tag aufgerufen die Stadt- und Gemeinderäte, die Kreistagsmitglieder und die Abgeordneten für das Europäische Parlament zu wählen.

Die Lokalpolitik in Stadtrat und Kreistag ist das Politikfeld, welches der Bürger hautnah erlebt und auch direkt mitgestalten kann. Denken wir an Fragen der Schulnetzplanung und Schulformen unter dem Eindruck sinkender Bevölkerung, Müllgebühren oder Zukunftsinvestitionen in Infrastruktur, wie beispielsweise das geplante Tourismusprojekt auf der Hohen Geba. Weiterlesen

Werbung
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Kreistag | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Kandidatur für den Kreistag auf FDP-Liste

Kandidatur als Direktkandidat für den Thür. Landtag

Am 14.9.2014 wird der neue Thüringer Landtag gewählt. Ich kandidiere als parteiloser Direktkandidat für die FDP im Wahlkreis 21, Suhl, Schmalkalden-Meiningen IV.

Im Rahmen des Kandidaten-Duells des Freien Wortes habe ich folgende Frage an meine Mitbewerberin, Frau Ina Leukefeld (Die Linke) gestellt:

Wann erkennt Die Linke, als selbsternannte Antidiskriminierungspartei, dass die ständige Diffamierung der Unternehmen und Unternehmer, die gemeinsam mit ihren Mitarbeitern das Geld erwirtschaften, was Sie gerne für Sozialleistungen ausgeben möchten, völlig kontraproduktiv ist. Warum versuchen Sie damit aus reinem wahltaktischen Interesse die Gesellschaft zu spalten, statt auf konstruktiven Dialog und pragmatische Lösungen im Sinne des Gemeinwohls zu setzen?
Warum unterstützt die Partei Die Linke direkte und indirekt die linksextreme Szene in Thüringen?
Warum sollen Ihnen Bürger ihr Vertrauen am Wahltag schenken, wo Sie doch nach Meinung einer Mehrheit der Parlamentarier wegen ihrer früheren Spitzeltätigkeit als parlamentsunwürdig gelten?

Ich bin gespannt auf ihre Antwort.

Veröffentlicht unter Landtagswahl Thüringen 2014 | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Kandidatur als Direktkandidat für den Thür. Landtag

Tourismusstammtisch der Ferienregion Oberhof will sich einmischen

Seit mehr einem Jahr besuche ich als Vermieter eines kleinen Ferienhauses in Zella-Mehlis, wann immer es geht, den Tourismus- Stammtisch der Ferienregion Oberhof. Ursprünglich initiiert von der Oberhofer Tourismus GmbH laden mittlerweile der Gewerbeverein Oberhof e. V. und die Tourismus GmbH  gemeinsam zu dem formlosen Treffen der Vermieter und sonstiger touristischer Leistungsträger ein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Marketing, Religion, Tourismus, Verwaltung, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Tourismusstammtisch der Ferienregion Oberhof will sich einmischen

DGB betreibt Lobbyismus der eigennützigsten Art

Am vergangenen Dienstag las ich in der Tageszeitung „Freies Wort“ auf  Seite 2 folgende Schlagzeile: „DGB fordert SPD zum Bruch mit der Union auf“. Unter der Schlagzeile ein 4-spaltiger Artikel, der eindrucksvoll die versuchte politische Einflussnahme des DGB zum eigenen Nutzen demonstriert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ausbildung, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für DGB betreibt Lobbyismus der eigennützigsten Art

Thüringische Wirtschaft profitiert von anziehender Weltkonjunktur

IHK: Thüringer Unternehmen stärken Export trotz zunehmender Handelshemmnisse/ Eurozone bleibt wichtigster Markt

Deutsche Unternehmen blicken zuversichtlich auf ihre Auslandsgeschäfte für das Jahr 2014. Nach einem schwierigen Start zu Beginn des Jahres 2013 haben sich die Geschäfte aufgrund der anziehenden Weltkonjunktur fortlaufend verbessert. Auch Thüringer Firmen konnten ihre Aktivitäten in Europa weiter ausbauen und vor allem in den Regionen
Osteuropa und Asien/ Pazifik eine positive Handelsbilanz ziehen. Zu diesen Ergebnissen kommt die deutschlandweite Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) „Going International 2014“, an der sich über 2.200 Unternehmen beteiligten, darunter 97 aus Thüringen.

„Für Thüringer Unternehmen bleiben Europa und hier vor allem die Länder der Eurozone weiterhin der wichtigste Markt für ihre Auslandsgeschäfte“, stellt Gerald Grusser, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt, fest. Durchweg positiv wäre auch die Bilanz in den Regionen Osteuropa/ GUS/ Russland und Asien/ Pazifik, wobei die künftige Entwicklung der Geschäfte im asiatischen Raum am optimistischsten gesehen wird. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirtschaft | Kommentare deaktiviert für Thüringische Wirtschaft profitiert von anziehender Weltkonjunktur

Antifa Freiburg: „Wir wollen Nazis natürlich schaden“ taz 15.11.13

Heute in der taz (Online-Ausgabe) ein Einblick in das kriminelle Innenleben der Antifa Freiburg.

Beim Lesen sind mir einige Fragen gekommen, die ich hier wiedergeben möchte:

Wer ist denn die „Antifa“? Welche Personen stehen dahinter? Welche Legitimation haben sie? Die taz stellt zwar zaghafte Fragen, lässt sich aber  mit Plattheiten abfertigen. Fazit: Es wird von einer anonymen Organisation mit anonymen Mitgliedern gesprochen, die eine unbekannte formelle oder informelle Agenda hat. Damit gibt der Journalist dem Leser nicht die Möglichkeit, die gelieferten Informationen zu bewerten. Der Leser wird zum Gläubigen oder Ungläubigen. Guter Journalismus? Muss jeder für sich beantworten. ich möchte wissen, nicht glauben! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Extremismus, Freiheit | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Antifa Freiburg: „Wir wollen Nazis natürlich schaden“ taz 15.11.13

Twitter, das unbekannte, unnütze Wesen?

Leserbrief zu „Nick Noltes Nasenhaar“ vom 8.11.2013 Freies Wort (Titelseite)

Auf der Titelseite des 8.11. konnten die Leser des Freien Wortes folgenden Satz lesen: „Twitter ist also eher eine Bereicherung des täglichen Lebens für all diejenigen, die wissen wollen, was sonst niemand wissen will.“ Nun frage ich mich allerdings, warum bei solch einer messerscharfen Analyse das Freie Wort dann bisher fast 8000 Kurznachrichten (Tweets) unter @freieswort an die mehr als 1400 Follower gepostet hat? Wollen all die Interessenten nur die oben beschriebene „Bereicherung des täglichen Lebens“? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medien | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Twitter, das unbekannte, unnütze Wesen?

Linke Durchhalte-Parolen aus dem Ilm-Kreis

Vor einigen Tagen stolperte ich auf Twitter über das Infoblatt der Partei DIE LINKE aus dem Ilmkreis „LINKES ECHO 11/2013“, aus dem ich hier gerne einige Passagen zitieren möchte. Dort beschwert sich Autor/in „Mama“ wortreich über eine ablehnende Haltung gegenüber der Linken:

„Alle Ablehnung unserer Arbeit basiert auf ideologischen Blockaden. Dass es bei uns in der Partei komplette Kehrtwendungen in Bezug auf die SED
-Methoden gegeben hat.“ … „Ein kluges Wort, schon ist Mensch Kommunist.  Immer muss die Vergangenheit der Partei als Ablehnungsgrund herhalten. Frei von Substanz wird gehetzt, was das Zeug hält.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Extremismus, Historie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Linke Durchhalte-Parolen aus dem Ilm-Kreis

Kleine Presseschau-13.11.2013

Im gestrigen Freies Wort erschien mein Kurzbericht über den Besuch einer Bildungs-Experten-Delegation aus Hanoi (Vietnam) in Südthüringen, die sich von der Leistungsfähigkeit der Dualen Berufsausbildung in der Region überzeugt hat.

Hier der bericht im Original: fw_bildungsprojekte_in_hanoi_2013-11-12

Veröffentlicht unter Ausbildung, Tourismus, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Kleine Presseschau-13.11.2013

Tourismusstammtisch am 6.11.13 in Oberhof

Am ersten Mittwoch des Monats ist der regelmäßige Termin des Tourismusstammtisch der Ferienregion Oberhof. So war auch am 6.11.13 von der Tourismus GmbH und dem Gewerbeverein ins Haus des Gastes geladen. Auf der, wie immer informellen Tagesordnung stand diesmal die Informationen zum Stand und Fortgang der städtischen Baumaßnahmen im Vordergrund. Bürgermeister Thomas Schulz und seine Mitarbeiterin Undine Glass standen den ca. 20 Stammtischteilnehmern Rede und Antwort zu den einzelnen Bauprojekten. Naturgemäß gab es den meisten Gesprächsstoff über die anstehende Eröffnung des H2Oberhof-Bades. Nichts wünschen sich die Touristiker der Region für ihre Gäste mehr, als dass endlich am 20. Dezember diesen Jahres der Bade- und Saunabetrieb losgehen kann. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Marketing, Religion, Tourismus, Uncategorized, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Tourismusstammtisch am 6.11.13 in Oberhof

Linksextremismus- die verharmloste Gefahr

Am 4.11.13 berichtete das Freie Wort über eine Veranstaltung des „antirassistischen und antifaschistischen Ratschlag“ in Suhl. Der Autor berichtete, dass kaum Suhler Bürger gekommen waren, was er an der Tatsache festmachte, dass dies ein „Treffen zwischen linksextremen Verfassungsfeinden und Kapitalismusfeinden“ gewesen sei, und der Durchschnittsbürger an dieser Ideologie vermutlich wenig Interesse habe. Nun war ich bei der Veranstaltung nicht dabei und kann die subjektive Einschätzung des Autoren nicht bewerten. Was ich aber bewerten muss, ist der Leserbrief des Herrn Thomas Steinhäuser (Gewerkschaftssekretär für die Region Südthüringen) vom 11.11.13 im Freien Wort, welcher Bezug auf die Berichterstattung nimmt. Der Leserbrief lässt tief in das Innenleben der selbsternannten Antirassisten und Antifaschisten blicken. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Extremismus | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Linksextremismus- die verharmloste Gefahr

Freiheit vs. Gerechtigkeit

Freiheit gibt es nur mit Gerechtigkeit, ist eine These, die auf den ersten Blick plausibel klingt, aber beim zweiten Blick doch für Irritation sorgt. Die entscheidende Frage ist dabei: Was ist Gerechtigkeit? Sehr oft wird unzulässigerweise Gerechtigkeit mit Gleichheit verwechselt. Nach meiner Überzeugung ist Gerechtigkeit immer Chancengerechtigkeit. Der Staat muss sicherstellen, das alle seine Bürger die gleichen Chancen, z. B. auf Bildung haben. Dabei kann der Staat aber nur Rahmenbedingungen sicherstellen z. B. kostenloser Schulbesuch, ggf. Übernahme der Fahrtkosten oder der Lernmittel, Sicherung des Lebensunterhaltes (Bafög), Durchlässigkeit des Schulsystems usw.Der Staat kann aber keinen Menschen (Eltern) die Entscheidung abnehmen, welche Bildungslaufbahn sie einschlagen sollen. Je mehr der Saat aber suggeriert, wir kümmern uns um dich, nimmt er schleichend Verantwortung von dem Einzelnen weg, die bis hin zu absoluter Hilflosigkeit und gesellschaftl. Fehlentwicklungen führen kann. Deshalb kann Gerechtigkeit nur heißen: materielle, technische und organisatorische Rahmenbedingungen durch den Staat schaffen, ausreichend darüber informieren und die Menschen zu einer eigenverantwortlichen Entscheidung animieren, ausdrücklich mit der implizierten Möglichkeit, das dies auch eine Fehlentscheidung sein kann.

Dann wird aus (Chancen)-Gerechtigkeit wirkliche Freiheit!

Veröffentlicht unter Freiheit | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Freiheit vs. Gerechtigkeit

Wie kann liberale Politik erfolgreich sein?

Liebe liberalen Thüringer,
ich bin ein Liberaler, der aus guten Gründen in meinem Leben noch nie einer Partei angehört hat und vielleicht auch nie werde. Als Unternehmer (Kommunikationsberater) in Südthüringen im kleinen Mittelstand versuche ich mit viel Zeitaufwand in Kammern, Verbänden u. ä. die Region zum Nutzen aller mit meinen bescheidenen Mitteln voranzubringen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Freiheit, Wirtschaft | Kommentare deaktiviert für Wie kann liberale Politik erfolgreich sein?

Haushaltszahlen 2013 von Zella-Mehlis per Social Media

Wissen Sie, was ihre Gebietskörperschaft pro Jahr einnimmt und ausgibt, bzw. wofür genau das Geld ausgegeben wird? Den  wenigsten Bürgern sind diese wichtigen Zahlen präsent, obwohl sie doch öffentlich sind und von jedermann gelesen werden könnten.

Der Konjunktiv macht es deutlich, zwischen „könnten“ und „wirklich tun“ liegen Weiterlesen

Veröffentlicht unter Haushalt, Satzungen, Stadtrat, Verwaltung | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Haushaltszahlen 2013 von Zella-Mehlis per Social Media

Bundestagskandidaten sollen sich positionieren zu IHK-Forderungen

Der (inhaltliche) Wahlkampf hat begonnen, so war es am vergangenen Sonntag auf dem Programmparteitag der SPD zu hören. Ich begrüße es sehr, wenn die Parteien jetzt auch Inhalte formulieren, mit denen sie am 22. September die Wähler bewegen Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ausbildung | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar